- Nina Scholz
- Heiko Heinisch
- Alles für Allah
- Wie der politische Islam unsere Gesellschaft verändert
Kopftuch und Koran: der neue Kulturkampf?
Konservativ-islamistische Strömungen sind zum Mainstream des Islam geworden und auch in Europa angekommen. Über ein dichtes Netz an Vereinen und Organisationen gewinnen sie zunehmend an Einfluss. Nicht nur die muslimischen Communitys, sondern auch staatliche und zivilgesellschaftliche Institutionen in Österreich und Deutschland werden so unterwandert. Das langfristige Ziel dabei ist eine Gesellschaft, die islamischen Vorstellungen folgt und liberale Errungenschaften infrage stellt.
Nina Scholz und Heiko Heinisch setzen sich mit den Gefahren dieser Entwicklung auseinander und legen überzeugend dar, warum dem fundamentalistischen Islam entschlossen entgegengetreten werden muss, wenn wir Freiheit und Vielfalt in Europa langfristig verteidigen wollen.
Pressestimmen:
"Mit „Alles für Allah“ liegt jedenfalls eine seriöse Informationsbasis vor, die Pflichtlektüre für jeden politisch Interessierten sein sollte." Nürnberger Zeitung
"Dem Buch ist eine große Leserschaft zu wünschen, es könnte ein Standardwerk werden." Jungle World
Nina Scholz studierte Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin und arbeitete u.a. am Ludwig Boltzmann-Institut für historische Sozialwissenschaft in Wien.
Heiko Heinisch studierte Geschichte und arbeitete am Institut für Islamische Studien der Universität Wien. 2017 war er Koautor des ÖIF-Forschungsberichts zur Rolle der Moscheen im Integrationsprozess.
Beide forschten und publizierten zu den Themen Nationalsozialismus und Antisemitismus. Seit mehreren Jahren widmen sich die gefragten Experten integrationspolitischen Fragen sowie dem Themenkomplex Europa, Menschenrechte und Islam.
Blick ins Buch

Alles für Allah












