- Gregor Auenhammer
- Auf den Spuren von Gustav Klimt
- Spaziergänge durch Wien
- Fotos: Gerhard Trumler
Zum 100. Todestag Gustav Klimts
Gustav Klimt, Inbegriff des Wiener Jugendstils, war Nonkonformist, Provokateur, Ausnahmekünstler. Zeit seines Lebens gefeiert, verehrt, geschmäht und verachtet, meint man ihn gut zu kennen. Der 100. Todestag Klimts ist Autor Gregor Auenhammer Anlass für eine Spurensuche. Was ist erhalten? Was hat Bestand? Was Relevanz? Gregor Auenhammer führt zu Schulen und Wohnungen des Ausnahmekünstlers, zu Ateliers und Interieurs. An den Orten von Klimts Wirken und Leben, an pikanten und geheimen Adressen sucht er nach dem Vermächtnis des großen Provokateurs. Auf der Suche nach der Seele der Virtuosität gibt es Unbekanntes, Verborgenes, Exotisches und sehr viel Exzentrisches zu entdecken. Ein funkelnder Klimt-Guide mit Esprit, ein Buch zum Nachforschen und zum träumenden Innehalten …
Gregor Auenhammer arbeitet seit 1988 bei der Tageszeitung „Der Standard“, als Autor und Rezensent widmet er sich vor allem den Themen Zeitgeschichte, Bildende Kunst und Fotografie.
Blick ins Buch

Auf den Spuren von Gustav Klimt












