- Johannes Sachslehner
- Robert Bouchal
- Das nationalsozialistische Wien
- Orte - Täter - Opfer
Im Zeichen des Hakenkreuzes
„Anschluss“ anno 1938: Aus Wien wird „Groß-Wien“, der Partei- und Verwaltungsapparat der Nazis bemächtigt sich der Stadt, die Freiheit, von der im „Jubelsturm“ der Machtübernahme so viel die Rede gewesen ist, entpuppt sich als Unfreiheit, die versprochene „Erneuerung“ endet in Terror und Krieg. Gestützt auf zahlreiche Zeitzeugengespräche zeichnen Robert Bouchal und Johannes Sachslehner ein hautnahes Bild von der Stadt im Zeichen des Hakenkreuzes. Sie besuchen die Orte, an denen sich die Herrschaft des Regimes verdichtete, und erzählen von den Wienern und Wienerinnen: von Profiteuren und Mördern, von Mitläufern und Opfern.
Robert Bouchal ist Höhlenforscher, Fotograf und Autor und dokumentiert seit über 30 Jahren die geschichtsträchtigen Orte seiner Heimat Österreich.
Johannes Sachslehner (Dr. phil.) ist Verlagslektor, Historiker und Autor zahlreicher Bücher zu historischen und kulturhistorischen Themen.
Blick ins Buch

Das nationalsozialistische Wien













