Blutzucker senken, Glykation und chronische Entzündungen reduzieren
Ein niedriger Blutzuckerspiegel reduziert die Gefahr zahlreicher Erkrankungen von Alzheimer bis Krebs.
Wir haben bereits erfahren, wie Zucker den Prozess der Glykation im Körper ankurbelt und die dabei entstehenden Stoffe, die AGEs, den Alterungsprozess beschleunigen. Im Allgemeinen befeuern jene Lebensmittel die Glykation sowie die chronischen Entzündungsprozesse am stärksten, die den Blutzucker am meisten erhöhen – neben Süßigkeiten z. B. auch Produkte aus weißem Mehl.
Wie unmittelbar sich ein hoher Blutzuckerspiegel auf altersbedingte Erkrankungen auswirkt, zeigen Untersuchungen mit dem blutzuckersenkenden Medikament Metformin, das seit Jahrzehnten gegen Diabetes eingesetzt wird. In Vergleichsstudien mit zehntausenden Teilnehmern stellte sich heraus, dass Menschen, die langfristig Metformin einnahmen, im Alter insgesamt gesünder waren.
Der niedrigere Blutzuckerspiegel senkte die Häufigkeit von Demenz, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Gebrechlichkeit, Depression und chronischen Entzündungen. Wer jetzt damit spekuliert, sich Metformin vorsorglich verschreiben zu lassen, dem sei gesagt: Es kann wie alle Medikamente Nebenwirkungen haben. Der Wirkstoff des Medikaments ist jedoch auch natürlich verfügbar:
in der Geißraute, die schon seit dem Mittelalter als blutzuckersenkender Heiltee verwendet wird. Die Pflanzenwelt bietet darüber hinaus viele weitere Kräuter und wohlschmeckende Gewürze, die uns hier unterstützen können:
Zimt, Knoblauch, Oregano, Kurkuma, Ingwer oder Gewürznelken.
Nicht nur durch Fasten, auch durch die richtigen Lebensmittel können wir also den Blutzuckerspiegel senken und so die Entstehung von AGEs reduzieren.
- Margit Fensl
- P. A. Straubinger
- Nathalie Karré
- Die Jungbrunnen-Küche
Wie Sie sich jung, gesund und glücklich essen
Aus dem Jungbrunnen zu schöpfen ist ein uralter Traum der Menschheit. Die aktuellsten Forschungsergebnisse der Re-Aging-Medizin lassen ihn realistischer erscheinen denn je. Das Bestseller-Autorenteam Straubinger, Fensl, Karré hat uns mit dem „Jungbrunnen-Effekt“ die zellerneuernde Wirkung des Intervallfastens nähergebracht. In der „Jungbrunnen-Küche“ entschlüsseln sie nun jene Geheimnisse der Natur, die den Jungbrunnen-Effekt verstärken, wie zum Beispiel Telomerase, Sirtuine, Spermidin und vieles mehr. Dieses Buch ist aber viel mehr als ein Ernährungsratgeber, denn die Jungbrunnen-Küche nährt ganzheitlich, macht Lust auf ’s Leben und fördert Tag für Tag einen gesünderen und glücklicheren Lebensstil. Mit zahlreichen schmackhaften Rezepten aus der gesunden Genussküche.
• Die besten Strategien der Erneuerung aus der Jungbrunnen-Werkzeugkiste
• Wie wir die Effekte der Autophagie beim Intervallfasten perfekt verstärken können
• Einfache und schnelle Jungbrunnen-Rezepte für alle Stoffwechseltypen
• Die Ernährungsbibel zum Nummer-1-Bestseller
Margit Fensl, die erfolgreiche Ernährungswissenschaftlerin leitet den Bereich Ernährung für die größte Biomarke Österreichs und ist als Ernährungsberaterin in eigener Praxis tätig. Ihre Expertise zu Fasten, Anti-Aging und als akademische Kinesiologin ist dabei ein bedeutender Teil ihres Erfolgskonzepts. Seit über 30 Jahren gibt sie ihre Leidenschaft für gesundheitsfördernde Ernährung in Büchern, Vorträgen und Seminaren weiter.
P. A. Straubinger, der international erfolgreiche Filmemacher, Journalist (ORF) und Seminarleiter beschäftigt sich seit rund zwei Jahrzehnten mit den Themen Fasten und Gesundheit und gibt dieses Wissen in Büchern, Vorträgen und Workshops weiter.
Nathalie Karré, die Unternehmerin und gefragte Expertin für Potenzialentfaltung, Change, Organisations- und Führungskräfteentwicklung begleitet als Erfolgs-Coach und Vortragende seit 25 Jahren Menschen auf dem Weg zu einem jüngeren, gesünderen, dynamischeren Selbst.
Blick ins Buch

Die Jungbrunnen-Küche

















