Nuss-Schoko-Gugelhupf
Für 1 Gugelhupfform (ø 22 cm)
FETT für die Form, ggf. laktosefrei / auf Milchbestandteile achten
glutenfreies PANIERMEHL für die Form / auf Milchbestandteile achten
1 Grundrezept „Quark-Öl-Teig“
1 EL MILCH, ggf. laktosefrei, zum Bepinseln / Cashewdrink
Füllung
80 g ZARTBITTERKUVERTÜRE, ggf. laktosefrei / vegane Kuvertüre
150 g SCHOKOCREME, ggf. laktosefrei / vegane Schokocreme
120 g gemahlene Haselnüsse
1 Prise Zimt
1 Prise Nelkenpulver
Guss
150 g Puderzucker
1 EL Zitronensaft
2 EL Wasser
Die Gugelhupfform gut fetten und mit glutenfreiem Paniermehl ausstreuen.
Für die Füllung Zartbitterkuvertüre und Schokocreme im Wasserbad schmelzen.
Unterdessen den Teig nach Rezept herstellen. Er soll keinesfalls zu fest sein, sondern weich, aber dennoch gut knetbar. Den Teig zu einem Rechteck von etwa 25 x 45 cm ausrollen.
Haselnüsse, Zimt und Nelken unter die Schokomasse rühren und diese sofort gleichmäßig auf den Teig streichen. Den Teig von der Längsseite her aufrollen, in die Gugelhupfform einlegen und mit Milch bepinseln.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C 38–40 Min. backen.
Den fertigen Gugelhupf aus dem Ofen nehmen, kurz in der Form ausdampfen lassen, dann auf ein Kuchengitter geben und komplett auskühlen lassen.
Für den Guss alle Zutaten verrühren, den Gugelhupf damit überziehen und trocknen lassen.
- Tanja Gruber
- Meine glutenfreien Kuchen und Torten
Glutenfreie Backlust für Süßschnäbel
Immer mehr Menschen müssen oder wollen ohne Gluten auskommen. Aber was tun, wenn plötzlich der Appetit auf ein leckeres Stück Kuchen oder eine feine cremige Torte groß ist? Die meisten haben sicher schon festgestellt, dass der Gang zum nächstgelegenen Bäcker in diesem Fall herzlich wenig bringt: In glutenfreier Form sind die süßen Köstlichkeiten kaum zu finden. Und so bleibt einem – um wirklich zu wissen, was drinnen steckt – oft keine andere Wahl als sich selbst die eine oder andere Leckerei zu zaubern.
Tanja Gruber, die erfolgreichste Glutenfrei- Bloggerin im deutschsprachigen Raum, zeigt, wie es geht: ob Birnen-Mohn-Käsekuchen, Nuss-Schoko-Gugelhupf, Himbeerherz zum Muttertag oder Rhabarber-Charlotte. Dieses Buch lässt jedes Backherz höher schlagen, ganz ohne Bauchzwicken und Unwohlsein!
• 50 köstliche Kreationen für jeden Anlass – inklusive aller wichtigen Grundrezepte
• Von der erfolgreichen Bloggerin erklärt: So gelingt glutenfreie Tortenkunst!
Foodbloggerin und Bestsellerautorin Tanja Gruber ist Müllerstocher und selbst von Kindesbeinen an Zöliakie-Betroffene. Das glutenfreie Backen ist ihr somit nahezu in die Wiege gelegt worden. Ihre Website www.rezepte-glutenfrei.de zählt zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Plattformen für eine glutenfreie Ernährung.
Frauke Antholz hat sich nach ihrer Ausbildung zur Fotografin auf die Food-Fotografie spezialisiert und arbeitet seit vielen Jahren fürVerlage und Redaktionen. Ihre Fotos erscheinen regelmäßig in Büchern und Magazinen rund ums Kochen und Genießen. Die geborene Lübeckerin lebt in der Nähe von Kiel auf dem Land, genießt Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten und den freien Blick in die Natur.
Blick ins Buch

Meine glutenfreien Kuchen und Torten


















