Glutenfreie Pizza - Knusperdünner Pizzateig

Zutaten
für 1 Backblech
- 300 ml Wasser, lauwarm
- 35 g Frischhefe ODER 1,5 P. Trockenhefe
- 375 g glutenfreie Mehlmischung, hell
- 1,5 TL Flohsamenschalen, gemahlen
- ODER 1 gestrichener TL Xanthan
- ¼ TL Zucker
- ODER ½ TL Traubenzucker
- 2 EL Öl
- 1 TL Salz
Zubereitung
1. Frisch- oder Trockenhefe im lauwarmen Wasser auflösen.
2. Alle trockenen Zutaten in eine Rührschüssel geben und mischen.
3. Das Hefewasser und Öl zum Mehlgemisch geben und alles mit einem Kochlöffel oder Rührgerät zu einem glatten Teig verrühren.
4. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit bemehlten Händen kurz kneten.
5. Den Teig, je nach Rezept, formen oder für Pizza ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech damit auslegen. An einem warmen Ort etwa 30–45 Minuten aufgehen lassen.
6. Die Backzeit für Pizza beträgt 30–35 Minuten bei 180 °C (Ober- und Unterhitze, auf unterer Schiene).
Die Backzeit für pikante Schnecken und Kleingebäck beträgt 25–30 Minuten bei
180 °C (Ober- und Unterhitze, auf mittlerer Schiene).
Tipps zum Pizzabelag pro Backblech
250 g Tomatensoße (oder Sauerrahm), Salz, Pfeffer, Oregano, 200 g geriebener Mozzarella (lf) (oder veganer Käseersatz)
nach Belieben: Salami, gekochter Schinken, gebratenes Hackfleisch, Thunfisch, Tomaten, Paprika, Ananas, Zwiebeln, Champignons, Mais, Zucchini usw.
Den aufgegangenen Teig mit Tomatensoße bestreichen, mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen und mit geriebenem Mozzarella bestreuen. Nach Wunsch mit weiteren Zutaten belegen.
- Tanja Gruber
- Glutenfreie Hausmannskost
- Kochen und backen bei Zöliakie
Beliebte Klassiker ohne Gluten
Wer unter Zöliakie leidet, muss lebenslang konsequent auf das Klebereiweiß Gluten verzichten. Unverträglichkeiten gegen Laktose, Milcheiweiß und Fruktose sind häufig Begleiterkrankungen und müssen zusätzlich beachtet werden. Tanja Gruber ist selbst Zöliakie-Betroffene. Hier verrät sie, wie sich klassische Koch- und Backrezepte einfach und glutenfrei umsetzen lassen. Alle Rezepte sind mehrfach erprobt. Zusätzlich gibt es Tipps für milcheiweißfreie und fruktosearme Varianten sowie Informationen und Tabellen zum Thema.
Aus dem Inhalt: Was sind Zöliakie, Laktoseintoleranz und intestinale Fruktoseintoleranz? | Übersichtliche Lebensmitteltabelle | Klassische Rezeptauswahl inkl. Tipps für eine milcheiweißfreie und fruktosearme Zubereitung
Tanja Gruber absolvierte ihre Ausbildung zur Ernährungsberaterin über ein Fernstudium und bietet heute Koch- und Backkurse in Reformhäusern sowie Abendkurse an Schulen an. www.rezepte-glutenfrei.de
Blick ins Buch

Glutenfreie Hausmannskost




















