Wien, 03.12.2023, »Die besten falschesten Zitate aller Zeiten«
Save the Date!
Die besten falschesten Zitate aller Zeiten
Karl Markovics liest „Die besten falschesten Zitate aller Zeiten“
Einst gemeinsam im Ensemble des Serapionstheaters trennten sich die Wege von Gerald Krieghofer und Karl Markovics schon bald. Der eine wurde Philosoph und Zitatforscher, der andere Schauspieler von Weltrang. Heute stehen sie gemeinsam auf der Bühne und präsentieren Krieghofers Neuerscheinung „Die besten falschesten Zitate aller Zeiten“.
Geistvolle, scharfsinnige oder bloß altkluge Zitate von allerlei Geistesgrößen sind ein beliebtes Doping für Ansprachen, Powerpoint-Präsentationen und Social-Media-Posts. Einstein, Laotse oder Tucholsky sind die beliebtesten Spender. Doch viele sind schlichtweg: Fake. Oder wurden Berühmtheiten untergeschoben. Über 700 hat der Wiener Zitatforscher bereits enttarnt. Nun versammelt Gerald Krieghofer die besten falschen Sprüche aus Politik, Kultur, Sport, Wissenschaft und Religion erstmals in einem Buch, erhellt Herkunft und Hintergründe und gibt Tipps, wie sich falsche Zitate identifizieren lassen. Ein schlaues, unterhaltsames Kompendium für Besserwisser:innen. Oder bloß alle, die es genau wissen wollen.
Freuen Sie sich auf eine kurzweilige Lesung von Karl Markovics mit Confércier Gerald Krieghofer bei einer Sonntagsmatinee im Wiener Odeon Theater sowie eine Einführung ins Handwerk der Sprücheklopfer!
Odeon Theater
Taborstraße 10
1020 Wien
- Gerald Krieghofer
- Die besten falschesten Zitate aller Zeiten
- Was Einstein, Freud und Pippi Langstrumpf so niemals gesagt haben
Ein Muss für alle Sprücheklopfer:innen
Sie sind beliebtes Doping für Ansprachen, Powerpoint- Präsentationen und Social- Media-Posts: geistvolle, scharfsinnige oder bloß altkluge Zitate von allerlei Geistesgrößen. Einstein, Laotse oder Tucholsky sind die beliebtesten Spender. Doch viele sind schlichtweg: Fake. Oder wurden Berühmtheiten untergeschoben. Das belegt Zitatforscher Gerald Krieghofer. Über 700 hat der Wiener bereits enttarnt. Nun versammelt Krieghofer die besten falschen Sprüche aus Politik, Kultur, Sport, Wissenschaft und Religion erstmals in einem Buch, erhellt Herkunft und Hintergründe und gibt Tipps, wie sich falsche Zitate identifizieren lassen. Ein schlaues, kurzweiliges Kompendium für Besserwisser:innen. Oder bloß alle, die es genau wissen wollen.
> Über 40 Zitate von Hildegard von Bingen über John Lennon bis Astrid Lindgren
> Service: Falsche Zitate selbst vermeiden und enttarnen
Inkl: Die Top 10 der Fake-Zitate
Nominiert für den Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch 2023 Kategorie: Anerkennungspreis
PRESSESTIMMEN
"Detaillierte Recherchearbeit und launig formulierte Spurensuche"
- Ö1
"Akribisch und humorvoll" - KURIER
"Spannend und lehrreich" - Magazin GESCHICHTE
Gerald Krieghofer ist Philosoph, Literaturwissenschaftler und Karl-Kraus-Experte. Seit 2014 betreibt der Wiener einen Blog, in dem er falsche Zitate und »Kuckuckszitate« nachweist. Sein Twitter-Account @krieghofer ist Anlaufstelle für einschlägige Ratsuchende und Skeptiker. Krieghofer ist als Experte und Faktenchecker im gesamten deutschen Sprachraum gefragt, u. a. in der »Süddeutschen Zeitung«, der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«, »Deutschlandradio«, »Focus« oder der »ZEIT«.
Blick ins Buch

Die besten falschesten Zitate aller Zeiten



















