- Willi Tschemernjak
- Kärntner Küche
- Die klassischen Rezepte
- Fotos: Johannes Puch
Kärntner Küche
Das Standardwerk der zeitgemäßen Kärntner Küche. Die Ursprünge der Kärntner Küche sind vielfältig, sie stammen aus drei verschiedenen Kulturen – der slawischen, romanischen und germanischen.
Koch-Legende Willi Tschemernjak, jahrzehntelang Küchenchef im Gasthof Tschebull am Faaker See, steht für das kulinarische Erbe Kärntens wie kein anderer. Sein Credo lautet: Kreativ ja, aber immer mit Respekt vor dem Überlieferten.
Die über 150 besten Rezepte der Kärntner Küche sind hier unkompliziert nachzukochen. Mit dabei sind unter anderem die Kirchtagssuppn, Spargelpolsterzipfel, Kärntner Kasnudeln, Maischalan, Ritschert, Sasaka, Bertram-Fingernudeln, Erdäpfel-Močnik, Topfenplatln mit Grantnsauce, Hadntorte und Rosentaler Hochzeitsreinling.
Willi Tschemernjak, geboren 1945, ist Haubenkoch, Konditormeister und Global Master Chef, 40 Jahre im Vorstand des Klub der Köche Kärnten (KKK). Langjähriger Küchenchef des Gasthofs Tschebull am Faaker See. Mehrfach ausgezeichnet, kulinarischer Botschafter in Singapur und Washington, Fernsehauftritte u. a. in Kalifornien mit Wolfgang Puck und im ORF.
Die Leidenschaft des Fotografen Johannes Puch, geboren 1974, Kochbücher zu fotografieren, ist fest mit seiner Begeisterung für feine Gerichte und deren Zubereitung verbunden.
Blick ins Buch

Kärntner Küche














