- Helmut Krätzl
- Walter Kirchschläger
- Annemarie Fenzl
- Kirche im Aufbruch
- Der Weg zum Konzil
Kardinal König Bibliothek Band 1
Kirche im Aufbruch
Das am 11. Oktober 1962 eröffnete Zweite Vatikanische Konzil leitete eine fundamentale Erneuerung der katholischen Kirche ein, die auch noch fünfzig Jahre danach weiterwirkt. In den insgesamt sieben Bänden der Reihe, die bis 2015 erscheinen, wird auf der Basis von Akten, Dokumenten sowie persönlichen Materialien aus dem Kardinal-König-Archiv Wien gezeigt, wie maßgeblich Franz König aufseiten der Reformer wesentliche Impulse setzte.
In Band 1 zeichnet Walter Kirchschläger den Weg zum Konzil nach. Er beschreibt die Papstwahl des großen Reformers Johannes XXIII., seine Initiative zum Konzil, die jahrelangen Vorbereitungsarbeiten und schließlich dessen Eröffnung. Der Autor zeigt auch, wie Franz König schon im Vorfeld als Motor des Konzils agierte.
Helmut Krätzl, Dr. theol. und iur. can., 1956 bis 1962 Sekretär von Kardinal König, zur Zeit des Konzils Studium des Kirchenrechts in Rom und Konzilsstenograph, ab 1964 Pfarrer in Laa an der Thaya, ab 1969 Ordinariatskanzler und von 1981 bis 1985 Generalvikar der Erzdiözese Wien. 1977 wurde Krätzl zum Bischof geweiht, 1985 bis 1986 verwaltete er die Erzdiözese Wien als Diözesanadministrator.
Annemarie Fenzl, Dr. phil., leitet seit 1971 das Wiener Diözesanarchiv sowie seit seiner Gründung im Jahr 2008 auch das Kardinal-König-Archiv in Wien. Seit der Emeritierung von Kardinal König im Jahr 1985 war sie seine persönliche Mitarbeiterin.
Walter Kirchschläger, Dr. theol., von 1970 bis 1973 Sekretär von Kardinal König, von 1982 bis 2012 Professor für Neutestamentliche Bibelwissenschaft an der Universität Luzern.
Blick ins Buch

Kirche im Aufbruch



























