Buchpräsentation
Reihenweise kluge Frauen
- Michaela Lindinger
- Marie Antoinette
- Zwischen Aufklärung und Fake News
Im Zentrum der Revolution
Königin der Lust
»Der einzige Mann, den der König noch hat, ist seine Frau.«
Marie Antoinette war nicht nur die letzte Königin Frankreichs, sondern auch die einzige, die in Versailles wirklich regiert hat. Früher als viele ihrer Untertanen begriff sie die Chancen der Aufklärung.
Was junge, royale Frauen heute mit großem Erfolg vormachen, war für sie bereits Tagesgeschäft: schöne Kleider tragen, winken, lächeln. Sie strahlte inmitten einer jugendlichen, privaten Freund:innen-Clique – und nahm sich ungeniert einen Geliebten.
Eine wahre Flut an Fake News schlug über dem Kopf der »Ausländerin« zusammen. Die Habsburgerin wollte Herrin ihres eigenen Lebens sein. Dies vor allem wurde ihr zum Verhängnis. Und kostete sie den Kopf.
> Die einzige aktuelle deutschsprachige Biografie über Marie Antoinette
> Eine epische Geschichte über Macht, Sex und Tod
> 230. Jahrestag der Hinrichtung Marie Antoinettes 1793
PRESSESTIMMEN
"Ein kritisches und vielfältig durchleuchtetes Bild" – APA
„Marie Antoinette? Über sie glaubt man ohnehin alles zu wissen, obwohl man schon lang keine fundierte Lebensbeschreibung in der Hand hatte. Jetzt gibt es eine.“ – DIE PRESSE
„Glanz und Gloria, maßloser Luxus, Sex nach Belieben – und dann Revolution und Kopf ab? Die schöne neue Biografie räumt mit diesen Vereinfachungen gründlich auf, und das im besten Stil einer großen Erzählung.“ – NATIONAL GEOGRAPHIC HISTORY
„Eine Biografie untersucht nun das Leben der populären Glamour-Queen aus Österreich neu unter kulturhistorischen, modehistorischen und feministischen Aspekten.“ – ZEIT IM BILD
„Michaela Lindinger erzählt in ihrem reich illustrierten Werk ‚Marie Antoinette‘ historisch fundiert, detailliert, frisch und mit viel Bezug in die Gegenwart die Geschichte einer der schillerndsten, weiblichen Figuren Frankreichs.“ – meinbezirk.at
„Zu erwähnen ist schließlich auch die Optik, die Aufmachung dieser Buchserie, sie sich so angenehm von den Buchstabenfriedhöfen abhebt, durch die man sich oft durchbeißen muss.“ – ONLINE MERKER
„In flottem Ton für moderne Zeitgenoss*innen verfasst“ – EKZ BIBLIOTHEKSSERVICE
„Lindinger versucht, Marie Antoinette aus ihrer Zeit heraus zu verstehen“ – OSTHESSEN-NEWS
Michaela Lindinger beschäftigt sich seit langem mit kontroversiellen Figuren der Geschichte.
Die Autorin studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, Ägyptologie, Ur- und Frühgeschichte. Als Kuratorin des Wien Museums ist sie u.a. für die Porträt- und Modesammlung zuständig. Neben der Wiener Stadtgeschichte sowie Frauen- und Gendergeschichte befasst sie sich mit den Themen Tod, Erinnerungskulturen und der Geschichte der Kleidung.
Blick ins Buch

Marie Antoinette


















