Buchpräsentation
Pretty Kitty und die Frauen der Rothschilds
- Roman Sandgruber
- Pretty Kitty
- und die Frauen der Rothschilds
Eine fesselnde Zeitreise in die 1920er- und 1930er-Jahre
Sie waren Stilikonen der 1920er- und 1930er-Jahre, gehörten zu den elegantesten Erscheinungen der Wiener Gesellschaft und waren internationale Celebrities. Ihre Männer und Liebhaber trugen den Zaubernamen Rothschild und standen für unfassbaren Reichtum. Sie waren schön, aufregend, begehrenswert und maßlos teuer, zugleich verletzlich und manchmal auch verletzend. Kunstsinnig und weltgewandt, modebewusst und extravagant, zeigten sie bemerkenswerte Durchsetzungskraft und drängten ihre Männer nicht selten in den Schatten. In fünf brillanten Einzelporträts entreißt Rothschild- Experte Roman Sandgruber diese starken, emanzipierten Frauen dem Vergessen und zeigt, was Frausein vor einem Jahrhundert bedeuten konnte.
> Luxus und Lifestyle der frühen Influencerinnen: Ein aufregender Blick auf das Leben von fünf starken Frauen
> Rothschild-Experte Roman Sandgruber präsentiert die weibliche Seite des Wiener Welthauses
Nominiert für den Wissenschaftsbuchpreis des Jahres 2024
Pressestimmen
"[E]ine Chronik der weiblichen Selbstermächtigung" Die ZEIT
"Historiker Roman Sandgruber hat [Pretty Kitty] und ihren vier Schwägerinnen aus der Rothschild-Dynastie ein Denkmal gesetzt." OÖN
"[...] zugleich fundiert und lesefreundlich." Austria-Forum
"Obwohl es sich um ein Sachbuch handelt, das sich strikt an belegbare historische Fakten hält, ist eine Geschichte entstanden, die sich wie ein moderner Roman liest." Das Feuilleton
Roman Sandgruber ist emeritierter Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte und mit zahlreichen Publikationen hervorgetreten. Bei Molden erschienen seine aufsehenerregenden Werke »Rothschild. Glanz und Untergang des Wiener Welthauses« (Wissenschaftsbuch des Jahres 2019), »Hitlers Vater. Wie der Sohn zum Diktator wurde« (SPIEGEL-Bestseller) sowie »Reich sein. Das mondäne Wien um 1910«.
Blick ins Buch

Pretty Kitty














