Details

Molden Verlag
Hardcover
Format: 15.5 x 22.5 cm
Seiten: 256
ISBN: 978-3-222-15159-0
Erscheinungstermin: 2026-06-22

Downloads & Pressematerial

Anna Plochl

Landwirtin – Pionierin – Habsburgerin

30,00 

Verfügbar bei Nachbestellung

vorbestellbar
-
+

Beschreibung

Zu Anna Plochl (1804 –1885) gibt es bis dato kaum verbriefte Fakten, sie gilt in Literatur und Film bis heute eher als süße Projektionsfläche – ausnahmslos alle Geschichten über sie enden mit der Heirat mit Erzherzog Johann im Jahr 1829.

Gabriele Reiterer erzählt in ihrer Biografie eine ganz andere Anna Plochl: eine jenseits romantischen Kitschs, eine tatkräftige, beeindruckend fähige Frau mit Wirtschaftskompetenz, die zwischen den steirischen Mustergütern und Wien lebt. Anna reitet, schießt, schlachtet, kutschiert bei Nacht allein, hat Zugang zum kaiserlichen Hof, wird dort gleichermaßen akzeptiert wie abgelehnt, führt letztlich eine erstaunlich moderne Beziehung mit Johann und oszilliert zwischen Landwirtin und Aristokratin.
Bisher unentdeckte Quellen, Tagebücher und Briefe aus dem Familienarchiv der Nachkommen geben endlich Aufschluss über die reale Anna Plochl.
  • Eine große Liebesgeschichte, erzählt ohne Kitsch und Pathos
  • Mehr als die Postmeistertochter: Vorreiterin der heutigen Bio-Landwirtschaft und (fast) gleichberechtigte Partnerin von Erzherzog Johann
  • Mit bisher unentdeckten Quellen, Tagebüchern und Briefen aus dem Familienarchiv

Autor:innen

Reiterer - Gabriele Reiterer

Gabriele Reiterer ist in Südtirol, Italien, geboren und lebt in Wien. Sie studierte Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Wien und der Columbia University in New York. Sie lehrte an der Akademie der bildenden Künste Wien, der Technischen Universität Wien und der Bauhaus-Universität Weimar. Sie hat zahlreiche Bücher und Beiträge zu Kunst und Kulturgeschichte veröffentlicht. Ihre bevorzugte Ausdrucksform besteht in der literarischen Erzählung von Wissenskulturen. Zuletzt bei Molden erschienen: die Biografie über Anna Mahler – das Leben einer beeindruckenden Frau – und einer fast vergessenen Künstlerin.

Anna Plochl

Landwirtin – Pionierin – Habsburgerin

30,00 

Verfügbar bei Nachbestellung

vorbestellbar
-
+

Details

Molden Verlag
Hardcover
Format: 15.5 x 22.5 cm
Seiten: 256
ISBN: 978-3-222-15159-0
Erscheinungstermin: 2026-06-22

Downloads & Pressematerial

Beschreibung

Zu Anna Plochl (1804 –1885) gibt es bis dato kaum verbriefte Fakten, sie gilt in Literatur und Film bis heute eher als süße Projektionsfläche – ausnahmslos alle Geschichten über sie enden mit der Heirat mit Erzherzog Johann im Jahr 1829.

Gabriele Reiterer erzählt in ihrer Biografie eine ganz andere Anna Plochl: eine jenseits romantischen Kitschs, eine tatkräftige, beeindruckend fähige Frau mit Wirtschaftskompetenz, die zwischen den steirischen Mustergütern und Wien lebt. Anna reitet, schießt, schlachtet, kutschiert bei Nacht allein, hat Zugang zum kaiserlichen Hof, wird dort gleichermaßen akzeptiert wie abgelehnt, führt letztlich eine erstaunlich moderne Beziehung mit Johann und oszilliert zwischen Landwirtin und Aristokratin.
Bisher unentdeckte Quellen, Tagebücher und Briefe aus dem Familienarchiv der Nachkommen geben endlich Aufschluss über die reale Anna Plochl.

Autor:innen

Reiterer - Gabriele Reiterer

Gabriele Reiterer ist in Südtirol, Italien, geboren und lebt in Wien. Sie studierte Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Wien und der Columbia University in New York. Sie lehrte an der Akademie der bildenden Künste Wien, der Technischen Universität Wien und der Bauhaus-Universität Weimar. Sie hat zahlreiche Bücher und Beiträge zu Kunst und Kulturgeschichte veröffentlicht. Ihre bevorzugte Ausdrucksform besteht in der literarischen Erzählung von Wissenskulturen. Zuletzt bei Molden erschienen: die Biografie über Anna Mahler – das Leben einer beeindruckenden Frau – und einer fast vergessenen Künstlerin.

Für „Anna Plochl“ gibt es noch keine Leseproben.

Anna Plochl teilen auf: