- Josef Urschitz
- Stillstand
- Wie der Reformstau unseren Wohlstand gefährdet
Diagnose: akute Austrosklerose
Auch in Österreich sind die fetten Jahre vorbei. Wie das übrige Europa leidet das Land unter den Nachwehen der Finanzkrise und der globalen Instabilität. Die allgemeine Unzufriedenheit wächst, und die Suche der Menschen nach einfachen Lösungen in einer komplexen Welt treibt den Populisten immer mehr Wähler zu.
Gerade jetzt wären die Politiker gefordert, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und das System grundlegend zu erneuern. Doch abseits von Lippenbekenntnissen und „Pseudoreförmchen“ passiert nicht viel.
Wirtschaftsjournalist und „Presse“-Kolumnist Josef Urschitz analysiert messerscharf, wie dieser Reformstau unseren Wohlstand bedroht. Er beschreibt die wichtigsten Blockierer, listet die größten Baustellen der Republik auf – und gibt Reparaturanleitungen.
Josef Urschitz, geboren 1952, ist seit den späten 1970er-Jahren Wirtschaftsjournalist. Zuerst freie Mitarbeit bei diversen Magazinen und Tageszeitungen. Dann u. a. Wirtschaftsressortleiter bei der „Austria Presse Agentur“ und der Tageszeitung „Die Presse“. Derzeit Leitender Redakteur sowie Wirtschaftskolumnist („Urschitz meint“, „Die Bilanz“, „Let’s Make Money“) bei der „Presse“.
Blick ins Buch

Stillstand













