Kathleen Wermke

»Babygesänge«

Göttinger Literaturherbst

Weinen, Gurgeln, Quieken, Brabbeln – Babys sind geborene Gesangstalente. Mit ihren winzigen Stimmlippen erzeugen sie eine beachtliche stimmlautliche Vielfalt, imitieren Umgebungsmelodien und folgen einem komplexen klanglichen Ordnungsprinzip, um ihre Gefühle und Wünsche mitzuteilen. Kathleen Wermke, medizinische Anthropologin und Leiterin des Zentrums für vorsprachliche Entwicklung und Entwicklungsstörungen am Universitätsklinikum Würzburg, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die geheimnisvolle Sprache der Babys zu decodieren. Seit mehr als 40 Jahren erforscht sie Babylaute und fasst ihre bahnbrechenden Erkenntnisse zur Sprachentstehung nun in Babygesänge (Molden Verlag 2024) unterhaltsam und fundiert zusammen. Nach ihrem Vortrag spricht sie mit Nivedita Mani (Professorin der Abteilung Psychologie der Sprache an der Georg-August-Universität Göttingen).

Wo?
Paulinerkirche
Papendiek 14
37073 Göttingen

Hier geht’s zum Ticketkauf