- Ursula Prutsch
- Wer war Fritz Mandl
- Waffen, Nazis und Geheimdienste. Die Biografie
Mystery Man Fritz Mandl
Er sorgte für Skandale, Gerüchte und geheimnisumwitterte Geschichten: Fritz Mandl, der Ehemann Hedy Lamarrs und europäische „Patronenkönig“.
Aus einer Wiener jüdischen Familie stammend, bekannte er sich zum Faschismus. Er bewunderte Mussolini und exportierte seine Patronen nach Deutschland, Italien und Japan ebenso wie nach Russland. Von den Nazis als „Jude Mandl“ gebrandmarkt, gelang es ihm sogar, die „Arisierung“ seines Unternehmens zu verhandeln. Im argentinischen Exil galt er als Verbindungsmann der Nazis, die Geheimdienste beschatteten ihn argwöhnisch.
Erstmals erzählt Ursula Prutsch diese ungewöhnlich schillernde Lebensgeschichte, in der sich exemplarisch das Zusammenspiel von Big Business mit Diktaturen widerspiegelt.
• Die erste Biografie des geheimnisumwitterten Patronenkönigs und zweiten Hedy-Lamarr-Ehemanns
• Jüdischer Herkunft, aber zum Nazi gemacht
• Neue Quellen geben erstmals Einblick in das skrupellose Rüstungsgeschäft und die Machenschaften der Geheimdienste
Pressestimmen
"Ein neues Buch schildert nun das schillernde, skandalreiche und politisch brisante Leben des "Patronenkönigs". - SALZBURGER NACHRICHTEN
"Prutsch liefert uns ein ganz anderes Porträt der ausgehenden k. u. k. Monarchie, als wir es gewohnt sind: Hier gab es eben nicht nur Kaffeehausliteraten, sondern auch mit allen Wassern gewaschene Unternehmer, die mit der internationalen Konkurrenz mithalten konnten." - DIE PRESSE
"Die Historikerin Ursula Prutsch, die Einsicht in den Nachlass der Familie bekam und neue Aktenbestände fand, hat eine Biografie über Mandl veröffentlicht, die vieles über den Weg in die austrofaschistische Diktatur erzählt." - PROFIL
"Man hat lange kein so spannendes, packendes Sachbuch gelesen, das wie ein Parforceritt durch das 20. Jahrhundert wirkt." - ONLINE MERKER
"Es gelingt einem Forscherinnenblick, auf bemerkenswerte Weise in diese Männerwelt einzudringen." - DIE PRESSE
"Faktenreich macht Ursula Prutsch anhand der Biografie eines Rüstungsindustriellen mit Hang zum Glamour Geschichte
lebendig. Sie erzählt sie auf inspirierende Weise." - FALTER
"Trotz seines bewegten Lebens ist Fritz Mandl fast in Vergessenheit geraten. Die Historikerin Ursula Prutsch hat nun Einblicke in den Nachlass der Familie und neue Aktenbestände bekommen – und erzählt seine Geschichte, die auch viel von der Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert widerspiegelt." - KRONEN ZEITUNG
"Eine hervorragende Biographie." PANEUROPA
Ursula Prutsch, geboren 1965 in Graz, ist Professorin für US-amerikanische und lateinamerikanische Geschichte an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität in München. Ihre Forschungsgebiete sind u. a. die Geschichte Argentiniens, Migration aus Österreich nach Lateinamerika, Populismus, Politik und Gender. Zu ihren jüngsten Publikationen zählen eine Biografie über Eva Perón (2015) und ein Buch über den Populismus in den USA und in Lateinamerika (2019). Für ihre Biografie von Fritz Mandl konnte Ursula Prutsch den umfangreichen Nachlass des „Patronenkönigs“ einsehen.
Blick ins Buch

Wer war Fritz Mandl














