- Johannes Sachslehner
- Robert Bouchal
- Dunkles Wien
- Orte des Schreckens und des Verbrechens
Dark Places in Wien
Wien, die „Schweigestadt“ (Ingeborg Bachmann), birgt abseits von Walzerseligkeit und Heurigengemütlichkeit düstere Geheimnisse. Niemand spricht mehr darüber und kaum jemand kennt sie, dennoch sind sie da: die dunklen Orte der Schande und des Verbrechens. Orte, von denen die Schatten der Vergangenheit nicht gewichen sind.
Robert Bouchal und Johannes Sachslehner wollen sie wiederentdecken. Auf ihrer Suche öffnen sie Türen, die bislang verschlossen waren. Sie begeben sich in uralte Gewölbe, zwängen sich durch enge Schächte, dokumentieren verborgene Räume und erzählen von dem Schrecklichen, das hier einst geschehen ist: von vergessenen Klosterkerkern bis zur Unterwelt des Arsenals, vom Zuchthaus bis zur Kaserne, von der Hinrichtungsstätte bis zum KZ-Außenlager. Eine packende Begegnung mit der Terra incognita Wiens, eine aufregende Auseinandersetzung mit der dunklen Seite der Donaumetropole.
• Authentische Vor-Ort-Reportage in den verborgenen Welten Wiens
• Auf den Spuren dunkler Ereignisse
• Von vergessenen Klosterkerkern bis zur Unterwelt des Arsenals
Pressestimmen:
„Sie führen die Leser auf eine Reise durch ein Wien jenseits aller Gemütlichkeit und Heurigen-Weinseligkeit." Kurier
Robert Bouchal widmet sich seit über 30 Jahren der Erforschung und Dokumentation seiner Heimat Österreich, die Auseinandersetzung mit geschichtsträchtigen Orten ist dem Höhlenforscher, Fotograf und Autor ein besonderes Anliegen.
Johannes Sachslehner, geb. 1957 in Scheibbs, Dr. phil. Zahlreiche Publikationen. Gemeinsam mit Robert Bouchal veröffentlichte er im Styria Verlag zuletzt den Band „VerSCHLOSSEN. Die verborgenen Adelssitze rund um Wien“.
Blick ins Buch

Dunkles Wien

















