- Inge Friedl
- Was sich bewährt hat
- Die einfachen Dinge des Lebens schätzen lernen
Nichts brauchen – alles haben
Wer sehnt sich nicht danach, einmal wieder den simplen Freuden des Lebens zu frönen? Doch der Genuss der Einfachheit ist eine alte Lebensweisheit, die uns verloren gegangen ist – zu groß ist die Reizüberflutung, die uns im modernen Alltag begegnet. Wie aber finden wir zu mehr Ruhe zurück und was können sie uns heute noch sagen, die Lebensweisheiten der Menschen von anno dazumal?
Abseits von Minimalismus-Trends und Wohlfühlsprüchen erzählt uns Inge Friedl von einer Not, die zur Tugend wurde. Von Menschen, die aus wenig viel machten – und trotzdem glücklich waren. Wir können so einiges von ihnen lernen, und vielleicht einmal unseren eigenen Überfluss hinterfragen – denn einfach Leben tut gut!
• Die Wiederentdeckung eines vergessenen Kulturguts im Heute
• Vom Wartenkönnen, der Heilkraft des Müßiggangs und dem einfachen Leben
PRESSESTIMMEN:
"Die Historikerin Inge Friedl spürt in ihrem neuesten Buch den Gründen nach, warum die Zufriedenheit vielerorts verloren geht." - NEUES LAND
Abseits von Minimalismus-Trends und Wohlfühlsprüchen erzählt uns Inge Friedl von einer Not, die zur Tugend wurde. - RUPERTUSBLATT
Inge Friedl, geboren im steirischen Bruck an der Mur, ist Historikerin, Museumspädagogin und Autorin, unermüdliche Sammlerin und Archivarin. In ihren Büchern vermittelt sie altes Wissen, Geschichten und Weisheiten, die heute wieder hochaktuell sind.
Blick ins Buch

Was sich bewährt hat



















