- Gabriele Hasmann
- Sabine Wolfgang
- Das wilde Wien
- Grüne Oasen & urbane Wildnis in der Großstadt entdecken
- Fotos: Georg Popp
- Fotos: Verena Popp-Hackner
Wild – wilder – Wien!
Feldhamster, die am Zentralfriedhof leben, Schildkröten in der Alten Donau oder Füchse in Schönbrunn – wer hätte das gedacht?
In „Das wilde Wien“ zeigen uns Gabriele Hasmann und Sabine Wolfgang eine Seite der Stadt, die normalerweise im Verborgenen liegt: das grüne, wilde Wien. In abwechslungsreichen Spaziergängen erkunden wir naturbelassene Badeplätze, echte Urwälder und verborgene Oasen in der Stadt.
Entdecken Sie mit diesem Buch nicht nur Donauinsel und Lobau, Dechantlacke und Steinhofgründe völlig neu, sondern schärfen Sie auch Ihre Sinne für die vielen unerwarteten wilden Erlebnisse mitten in der Großstadt.
• Wien ist wild – einer unsichtbaren Seite der Stadt auf der Spur
• Ganz und gar eintauchen in das wilde Wien – mit vielen Touren zum Beobachten und Staunen!
• Wilde Orte unter der Lupe: von den Bienen am Dach der Wiener Staatsoper bis zu den Bibern des Marchfeldkanals
Gabriele Hasmann studierte Germanistik und Philosophie. Sie arbeitete lange als Journalistin, lebt mittlerweile als freiberufliche Schriftstellerin in Baden und ist Autorin zahlreicher erfolgreicher Bücher rund um Wien und seine Geschichte.
Sabine Wolfgang studierte Publizistik und Spanisch. Sie arbeitet seit vielen Jahren als selbstständige PR-Beraterin und Autorin und wohnt in Rotterdam und Wien. Gemeinsam mit ihrer Co-Autorin begibt sie sich für uns auf die Suche nach der wilden Seite Wiens.
Verena Popp-Hackner und Georg Popp fotografieren seit über zehn Jahren die Wildnis Wiens. Für „Das wilde Wien“ haben sie für uns die schönsten Aufnahmen aus ihrem umfangreichen Archiv herausgesucht.
Blick ins Buch

Das wilde Wien
















