- Sabine Eilmsteiner
- Die heilende Kraft des Waldes
- Von Blättern und Flechten bis zu Vitalpilzen: außergewöhnliche Rezeptideen
Unterwegs in der grünen Apotheke der Natur
Der Wald fasziniert Sabine Eilmsteiner schon seit ihrer frühesten Kindheit. Bäume, Sträucher, Wildkräuter, Pilze, Moose und Flechten, aber auch ein einfaches Umherstreifen sind für die erfahrene Natur- und Landschaftsvermittlerin jene Quelle, aus der sie für sich Gesundheit, Kraft und Ausgeglichenheit schöpft. In ihrem Buch spannt die Autorin einen großen Bogen von traditionellem Volkswissen über die anerkannte Phytotherapie bis hin zu aktuellen Studien rund um die Wirkstoffe der Waldflora. Neben Anregungen zur intuitiven Arbeit, finden sich hier auch zahlreiche Erläuterungen zum heilsamen »Waldluftbaden«. Und weil der Wald zu jeder Jahreszeit etwas für Gesundheit und Wohlbefinden zu bieten hat, hält die Autorin Monat für Monat die besten Sammeltipps und die dazu passenden Rezepte bereit.
Sabine Eilmsteiner ist seit ihrer Jugend vom Wald fasziniert und durfte bereits ihre Oma, eine weise Wald- und Kräuterfrau, begleiten. Heute lebt sie als Natur- und Landschaftsvermittlerin im Mühlviertel und veranstaltet unter dem Namen „Machandelbaum“ Seminare zum Thema Wald.
Blick ins Buch

Die heilende Kraft des Waldes













