- Matthias Beck
- Krebs
- Körper, Geist und Seele einer Krankheit
Orientierung und Halt im Umgang mit Krebs
Statistisch trifft es jeden Vierten – dennoch wirft die Diagnose „Krebs“ die Betroffenen in elementarer Weise auf sich selbst zurück. Der Umgang mit dieser Extremsituation ist so unterschiedlich wie die Menschen. Für viele stellt sich die existenzielle Sinnfrage: Warum ich?
Der Theologe und Mediziner Matthias Beck nähert sich dem Thema behutsam auf vielschichtige Weise an. Eine Krebstherapie muss mehr bekämpfen als nur die körperlichen Symptome. Er regt an, sich auch offen mit der Sinnfrage auseinanderzusetzen, in sich hineinzuspüren, um seelische Konflikte und Verletzungen zu erkennen. Eine vertiefte Erkenntnis kann wesentlich zum Gesundungsprozess beitragen. Das kann, aber muss nicht zwingend eine spirituelle „Suche nach dem letzten Grund“ einschließen.
Matthias Beck (Univ.-Prof. DDr.), geboren 1956 in Hannover, abgeschlossene Studien in Pharmazie, Medizin und Theologie, Habilitation in Moraltheologie. Seit 2007 Außerordentlicher Universitätsprofessor für Moraltheologie/Medizinethik an der Universität Wien, Priesterweihe 2011.
Autor zahlreicher Bücher im Grenzgebiet von Naturwissenschaft, Medizin, Philosophie und Theologie.
Blick ins Buch

Krebs














