- Brigitte Schwens-Harrant
- Ankommen
- Gespräche mit Dimitré Dinev, Anna Kim, Radek Knapp, Julya Rabinowich und Michael Stavarič
Ankommen
Ankommen ... in einer neuen Sprache und einem fremden Land, in einer Gesellschaft als „funktionierendes Rädchen“, im Literaturbetrieb und bei den Leserinnen und Lesern, durch das Erzählen.
Dimitré Dinev, Anna Kim, Radek Knapp, Julya Rabinowich und Michael Stavarič – fünf Autorinnen und Autoren – erzählen von ihrem ganz persönlichen „Ankommen“. Sie alle schreiben nicht in ihrer Muttersprache und haben selbst das Weggehen und Ankommen erlebt. Das hinterlässt Spuren in ihren Texten – und bietet Stoff für angeregte Gespräche über brisante Themen: den Umgang mit Fremden, Integration und Assimilation, Heimat und die Rolle der Sprache.
Brigitte Schwens-Harrant ist Feuilletonchefin der Wochenzeitung „Die Furche“ in Wien und Lehrbeauftragte am Institut für Germanistik in Innsbruck. Seit vielen Jahren organisiert und leitet sie Literaturveranstaltungen, u. a. öffentliche Werkstattgespräche mit Autorinnen und Autoren. 2015 erhielt sie den Österreichischen Staatspreis für Literaturkritik.
Blick ins Buch

Ankommen
